Bericht verfassen SSM Bericht verfassen Was hast du für Erfahrungen gesammelt? SSM Report Allgemeine Informationen SSM Nummer SSM01 - Klinisch-topografische Anatomie der EingeweideSSM02 - Klinisch-topografische Anatomie der ExtremitätenSSM03 - Klinisch-topografische Anatomie der Kopf-Hals RegionSSM04 - Grundlagen der Ernährung, oxidativer Stress und SportSSM05 - Modernste Methoden zur Messung der Body CompositionSSM06 - Arzneipflanzen und andere Therapieformen in der TCM- EinführungSSM07 - Medizinische MolekularbiologieSSM08 - Der/die vaskuläre PatientIn im interdisziplinären KontextSSM09 - Interdisziplinäre Transplantationsmedizin: Medizin, Recht, Ethik, PraxisSSM10 - Wie verwende ich anti-infektive Substanzen richtigSSM11 - DermatoonkologieSSM12 - Bindegewebserkrankungen, Diagnose und TherapieSSM14 - Sustainable Development Goals: Entwicklungszusammenarbeit hautnahSSM15 - Medizinische ParasitologieSSM16 - Embracing Multiprofessional Clinical Collaborative Practice - Altersmedizin für den klinischen AlltagSSM17 - Das Gehirn vom Fötus bis ins hohe Alter – an der Grenze zwischen gesund und krankSSM18 - Von der Theorie zur Praxis: Chirurgische OperationslehreSSM19 - HistologieSSM20 - Klinische PharmakologieSSM21 - Molekulare Humangenetik- Forschung & DiagnostikSSM22 - Hypnose und erweiterte Kommunikation im ärztlichen BereichSSM23 - Individualmedizin und GesundheitsplanungSSM26 - Der Krebspatient im interdisziplinären BetreuungskonzeptSSM27 - Erkrankungen des Knochens und der GelenkeSSM28 - Klinische Endokrinologie-InterdisziplinärSSM29 - Spezielle Notfallmedizin - eine interdisziplinäre HerausforderungSSM30 - Transfusionsmedizin und Regenerative MedizinSSM31 - Wissenschaftlich fundierte KrankheitspräventionSSM32 - NotfallmedizinSSM33 - Evidence Based Medicine für die PraxisSSM34 - Klinische ErnährungsmedizinSSM36 - Neurophysiologie und SignaltransduktionSSM37 - Phlebologie und WundheilungSSM38 - Gesundheits- und MedizinökonomieSSM39 - Betriebswirtschaft im GesundheitswesenSSM40 - AllgemeinmedizinSSM41 - Gender MedicineSSM42 - Qualitäts- und Riskmanagement im GWSSM43 - Einblicke in die Pharmakologie der Schmerztherapie und Erkrankungen des ImmunsystemsSSM44 - Kardiologie in der PraxisSSM45 - Stationäre Psychosomatik und Psychotherapie: Krankheitsbilder und TherapieansätzeSSM46 - Chirurgische PatientenbetreuungSSM47 - Case-based Learning in Klinik und PraxisSSM48 - Gesundheitsökonomische Aspekte der Physikalischen Medizin und RehabilitationSSM49 - Gesundheitsökonomie und Kinder- und JugendgesundheitSSM49 - Gesundheitsökonomie und Kinder- und JugendgesundheitSSM50 - Gesundheitsökonomische Aspekte der Geriatrischen MedizinSSM51 - Physikalische Therapie und RehabilitationSSM52 - SchmerzmedizinSSM53 - Water for Life - Lebensmittel, Heilmittel, UmweltSSM54 - Molekulare und zelluläre cardiovasculäre PhysiologieSSM55 - Minority MedicineSSM56 - Grundprinzipien der PharmakotherapieSSM57 - Molekulare Analyse stress-induzierter Gene in neuroendokrinen Tumor-ZelllinienSSM58 - Praktische Fallpräsentationen aus der Inneren MedizinSSM59 - Moderne Herzschrittmacher-Defibrillator- und cardiale ResynchronisationstherapieSSM60 - Neuraltherapie und RegulationsmedizinSSM61 - Medizinische MykologieSSM62 - Der klinische Patient - Möglichkeiten und Grenzen der modernen LabormedizinSSM63 - Tauchmedizin und Hyperbare Oxygenation (HBO)SSM64 - Arbeit - Gesundheit - PräventionSSM65 - Pädiatrische ErnährungsmedizinSSM66 - Wissenschaft – Von der Idee zur klinischen UmsetzungSSM67 - Philosophie - Recht - Religion im Krankenhaus Zeitslot Zeitslot 1Zeitslot 2Zeitslot 3Zeitslot 4Zeitslot 5Zeitslot 6SemesterferienSommerferienOsterferien Thema, Qualität, Praxis Übereinstimmung tatsächlicher Inhalt mit MedOnline 0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100% Anteil der Übungen 0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100% Medizinische Relevanz / Praxistauglichkeit 0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100% Weiterempfehlung 0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100% Gesamtbewertung Sehr gutGutBefriedigendGenügendMangelhaft Qualität der Vorträge Sehr gutGutBefriedigendGenügendMangelhaft Aufwand, Schwierigkeit, Prüfung Effektiver Aufwand 0h - 20h21h - 50h51h - 80h81h - 100h101h - 130hMehr als 130h Anwesenheitspflicht 0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100% Prüfungsmodalität Multiple Choice Short Essay Referat Mündlich Keine Sonstige Prüfungsvorbereitung Altfragen Skriptum VO-Folien VO-Besuch VMC Sonstige Schwierigkeit Sehr leichtLeichtMittelSchwerSehr schwer E-Mail * Die Email wird lediglich für Validierungszwecke verwendet, wir werden diese unter KEINEN Umständen weitergeben oder veröffentlichen. Bestätigen E-Mail * Bitte bestätige deine Email Möchtest du sonst noch etwas mitteilen? Prüfungstipps, Lerntipps, sonstige Anmerkungen... reCAPTCHA Mit Klicken auf Abschicken stimmst du unseren AGB zu. Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Abschicken Neueste Bewertung SSM52 – Schmerzmedizin 100% Ansehen